Herzlich Willkommen!
Das Mittel- und Südamerikanische Forum (MUSAF) ist eine Plattform für Veranstaltungen und Austauschprogramme mit mittel- und südamerikanischen Persönlichkeiten und Institutionen. Seit der Gründung im Jahr 2021 dient sie der Vernetzung und Kontaktpflege zu staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, Stiftungen, Vereinen und Politikern. Durch die Arbeit soll gemäß unserem Wahlspruch „coniungimus culturas“ ein Beitrag zum besseren Verständnis der Völker untereinander geleistet werden.
Neben der persönlichen Kontaktpflege nimmt für MUSAF die Analyse von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen eine besondere Stellung ein. Für Fragestellungen, die die jeweiligen Länder im Allgemeinen und die zwischenstaatliche Kooperation im Besonderen betreffen, versucht MUSAF in selbst publizierten Policy Papers Handlungsempfehlungen zu geben. Die Veröffentlichungen werden in Deutschland sowie der mittel- und südamerikanischen Staatengemeinschaft kommuniziert und diskutiert.
Das Board

Kai-Christian Schönwald
President of MUSAF
Kai-Christian Schönwald ist President des Mittel- und Südamerikanischen Forums und repräsentiert in seiner Funktion das gesamte Forum nach Außen und leitet die Geschicke der NGO. Er entwickelte bereits in jungen Jahren ein geschichtliches Interesse an den Ländern des südamerikanischen Kontinents. Verwandtschaft in Chile und Reisen nach Mittelamerika beförderten dieses herausgehobene Interesse, welches bis heute ungebrochen ist. Auch während seines Studiums bildete Kai-Christian Schönwald sich weiter und beschäftigte sich intensiv mit Kultur, Geschichte und Sprache der Länder Lateinamerikas.
Für MUSAF befasst er sich neben seinen repräsentativen Amtsgeschäften mit den Themen Umwelt, Sicherheit und allgemeine politische Entwicklungen.
Kai-Christian Schönwald
President

Jonas Schlossarek
Secretary General of MUSAF
Jonas Schlossarek ist Secretary General des Mittel- und Südamerikanischen Forums und in dieser Funktion verantwortlich für die Verwaltung und Geschäftsführung. Bereits als Kind brachte ihm sein Großvater, der von Beruf Schulleiter und Geschichtslehrer war, die Kultur der indigenen Völker Südamerikas näher. Auf späteren Reisen, konnte er einige der Tempelstätten dann selbst erkunden. Während seines Wirtschaftsstudiums an der Leibniz Universität Hannover blieb Schlossarek seiner Südamerika Leidenschaft treu und vertiefte seine Kenntnisse in den Bereichen der Entwicklungspolitik und des Welthandels, sowie der spanischen Sprache. Für MUSAF befasst der Wirtschaftswissenschaftler sich schwerpunktmäßig mit Wirtschaftskrisen verschiedener Staaten, sowie den deutsch-südamerikanischen Handelsbeziehungen.
Jonas Schlossarek
Secretary General

Finn Cedric Halbach
Treasurer of MUSAF
Finn Halbach ist Treasurer des Mittel- und Südamerikanischen Forums und in dieser Funktion zuständig für die interne und externe Finanzverwaltung, sowie die Spendenakquise. Zu seinem Studium entwickelte er ein großes Interesse an kultureller sowie gesellschaftlicher Kontaktpflege. Kontakte zu seinem multikulturellen Freundeskreis und Module zur Geschichte Südamerikas im Laufe seines Studiums im Fächerübergreifenden Bachelor hatten eine intensive Beschäftigung mit Mittel- und Südamerika zur Folge. Halbach befasst sich insbesondere mit den Themen Bildung, Wirtschaft und Digitalisierung. Für MUSAF setzt er sich schwerpunktmäßig mit Bildungs- und Austauschprogrammen auseinander.
Finn Cedric Halbach
Treasurer

Jendrik E. Wüstenberg
Vice President
for Seminars and Conferences
Jendrik Wüstenberg ist Vice President for Seminars and Conferences und kümmert sich hierbei um Veranstaltungsorganisation und Seminarvorbereitung. Bereits in seiner Schulzeit am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Garbsen-Berenbostel nahm Wüstenberg an einem Austauschprogramm mit Spanien im Rahmen des Comenius-Programms der Europäischen Union teil und belegte im Anschluss eine Spanisch-AG. Auch während des Studiums riss sein Interesse an der spanisch- und portugiesischsprachigen Welt nicht ab, was sich in Studienreisen nach Lissabon und Madrid widerspiegelt. Aufgrund seines Jurastudiums erfuhr er von den zahlreichen Einflüssen, die die deutsche Jurisprudenz auf die Rechtssysteme der südamerikanischen Staaten ausübt. Für MUSAF beschäftigt er sich daher insbesondere mit den juristischen und rechtsstaatlichen Entwicklungen in den Ländern Mittel- und Südamerikas.
Jendrik E. Wüstenberg
VP for Seminars and Conferences

Inger Helene Jacobsen
Vice President for Public Affairs
Inger Helene Jacobsen ist Vice President for Public Affairs und für die Öffentlichkeitsarbeit der Organisation auf Pressewegen und Soziale Medien zuständig. Auf diesem Gebiet hat sie als angehende Stadtinspektorin einer niedersächsischen Großstadt bereits umfangreiche Erfahrungen sammeln können.
Jacobsen hat auf mehreren Reisen die lateinamerikanische Kultur kennengelernt und sich auf diesen ein breites Netzwerk erschlossen. Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse der spanischen und französischen Sprache. Durch ihr Studium der allgemeinen Verwaltung hat sie ein besonderes Interesse an Staatsstrukturen und Staatsorganisation entwickelt. Für MUSAF widmet sie sich deshalb den deutschen Einflüssen im 20. Jahrhundert auf die Entwicklung der mittel- und südamerikanischen Staatengemeinschaft.
Inger H. Jacobsen
VP for Public Affairs

Christopher P. Tatge
Vice President
for Govermental Relations
Christopher Tatge ist Vice President of Governmental Relation und für die Kontaktpflege zu den offiziellen Regierungsinstitutionen und Botschaften im In- und Ausland zuständig. Im Rahmen seiner Aufgabe hat er sich bereits ein flächendeckendes Netzwerk im norddeutschen Konsulatsbereich aufgebaut. Im Jahr 2022 nutzte Tatge zudem einen mehrmonatigen Brüsselaufenthalt um weitere Kontakte auf Europaebene zu knüpfen.
Das spezielle Interesse am Lateinamerikanischen Raum entwickelte sich fortlaufend im Rahmen von Seminaren während seines Politikstudiums an der Universität Hannover, in dessen Anschluss auch spanische Sprachkurse folgten. Für MUSAF beschäftigt sich Tatge besonders in den Bereichen der lateinamerikanisch-deutschen Geschichte und mit den europäischen Gebieten in Lateinamerika. Ziel ist die Herausarbeitung gemeinsamer lateinamerikanischer-europäischer Interessen und eine entschiedene Vertiefung der Beziehungen auf allen Ebenen.
Christopher P. Tatge
VP for Govermental Relations

Neeltje-Cathérine Hartung
Vice President
for Internal Management
Neeltje-Cathérine Hartung ist Vice President of Internal Management und für die Organisationsstruktur innerhalb von MUSAF zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören nicht nur administrative Tätigkeiten, sondern auch die Planung von repräsentativen Events und die Kontaktpflege des MUSAF-Netzwerks. Als hauptamtliche Geschäftsführerin einer politischen Organisation konnte Sie in den letzten Jahren bereits umfängliche Erfahrungen sammeln und Kontakte in diverse politische Bereiche der Bundesrepublik knüpfen.
Aufgrund ihres Studiums kam Hartung im Rahmen ihrer politischen Seminare bereits frühzeitig mit anderen Kulturen und politischen Systemen in Berührung. Besonders die internationalen Beziehungen in den südamerikanischen Raum und die Fremdsprache Spanisch haben hierbei ihr Interesse geweckt. Befeuert wurde dieser Bezug durch die Erzählungen aus der eigenen Seefahrerfamilie, dessen Verwandte im zwanzigsten Jahrhundert auf bekannten Handelsfrachtern (z.B. Pamir und Passat) anheuerten und weite Teile des Kontinents bereisten. Für MUSAF liegen ihre Schwerpunktthemen nun im Bereich der Menschenrechtsverletzungen und der differenzierten Analyse von wirtschaftlichen Einflussnahmen sowie Exploitationen durch globale Großmächte im südamerikanischen Raum.
Neeltje-Cathérine Hartung
VP for Internal Management
Policy Paper
Fragen, Anmerkungen, Kritik? Melden Sie sich!
Kontakt
Mittel- und Südamerikanisches Forum
c/o Jendrik Wüstenberg
An der Bismarckschule 4A
30173 Hannover
Germany
info[at]musaf.de